5 Kamera-Apps für Android

5 Kamera-Apps für Android

Fast jeder Hersteller von Android-Smartphones hat eine eigene Kamera-App im Angebot.

Sie unterscheiden sich voneinander in Aussehen und Funktionen: zumindest in der Reihe von Modi und Algorithmen, die zur Verarbeitung von Fotos und Videos verwendet werden. Manchmal kommt es vor, dass das Telefon von Anfang an eine gute Kamera hat, aber die Standardanwendung nicht alle ihre Fähigkeiten offenbart.

In solchen Fällen können Sie eine Drittanbieteranwendung installieren. Dies ist nützlich, wenn Sie alle Aufnahmeparameter manuell steuern oder spezielle Filter anwenden möchten, noch bevor Sie ein Foto speichern.

Wir haben mehrere Kamera-Apps von Drittanbietern für Android-Geräte getestet und die fünf besten ausgewählt.

Google Camera

Das Besondere: tolle Nachbearbeitung und benutzerfreundliche Oberfläche
Benutzerfreundliche Oberfläche: 🤩🤩🤩🤩
Wo herunterladen: Google Play, offizielle Version nur für Google Pixel-Smartphones.

Google Camera, oder GCam, war ursprünglich auf der Pixel-Reihe von Smartphones und Tablets vorinstalliert. Aber sie hat auch bei den Besitzern anderer Modelle an Beliebtheit gewonnen. Nicht umsonst sind die Pixels für die Qualität ihrer Fotos berühmt – auch die proprietäre Anwendung trägt dazu bei.

GCam ist für eine Reihe von Algorithmen bekannt. Sie sind in der Lage, die Qualität der Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn das Smartphone nicht über den modernsten Kamerasensor verfügt, zu „ziehen“.

Die App hat ein paar grundlegende Aufnahmemodi. Hier ist, was einige von ihnen tun können:

  • „Nachtaufnahme“ ist nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen;
  • „Porträt“ lässt den Hintergrund bei Porträtaufnahmen verschwimmen;
  • „Schwenken“ verwischt den Hintergrund bei einem sich bewegenden Motiv;
  • Die Funktion „Große Aufnahme“ startet einige Sekunden vor und nach dem Drücken des Auslösers und wählt dann die beste Aufnahme aus;
  • Super Res Zoom nutzt den Digitalzoom ohne Qualitätsverluste.

GCam zeichnet sich auch durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Alle verfügbaren Modi werden in einem Karussell gesammelt, und die grundlegenden Einstellungen werden durch Wischen über den Bildschirm geöffnet. Unmittelbar nach der Aufnahme bietet die Anwendung an, ein Foto oder Video mit einem einzigen Tippen an ein soziales Netzwerk oder einen Messenger zu senden.

Es gibt auch manuelle Einstellungen, aber nicht viele. Sie können Helligkeit, Schatten und Weißabgleich anpassen, sowie den Fokus sperren und die Verschlusszeit auswählen. Allerdings verfügt das Pixel 8 Pro Smartphone auch über einen „professionellen“ Modus mit ISO- und Fokuseinstellungen. Fotos können zur weiteren Bearbeitung im RAW-Rohformat gespeichert werden.

Wenn Sie ein Nicht-Google-Smartphone haben, können Sie GCam nicht auf dem offiziellen Weg installieren. Sie müssen nach einer geeigneten Drittanbieter-Modifikation der Anwendung suchen und diese manuell installieren.

ProCam X

Das Besondere: Kontrolle über alle Aufnahmeparameter
Benutzerfreundliche Oberfläche: 🤩
Wo herunterladen: Google Play
Eine App für diejenigen, die alle Aspekte der Aufnahme manuell steuern möchten. Gleichzeitig belastet sie den Benutzer nicht mit einer Vielzahl von Reglern und Schaltern, wenn er sie nicht braucht.

Am unteren Rand des Bildschirms befindet sich das Hauptmenü mit den Einstellungen für Weißabgleich, Fokus, Belichtung, ISO-Wert und Verschlusszeit.

Oben auf der Oberfläche befinden sich die üblichen Kameraparameter: Blitz, Timer und HDR. Hier können Sie auch erweiterte Einstellungen öffnen: Foto- oder Videoauflösung, Ausgabeformat, Raster und Ebene, Stabilisierung. Sie können auch Informationen über den Aufnahmeort in die Datei einbetten oder einen Datums- und Zeitstempel über dem Bild anbringen.

Die Oberfläche von ProCam X kann nicht als benutzerfreundlich bezeichnet werden. Die Anwendung ist zu sparsam mit dem Bildschirmplatz umgegangen, so dass die Schaltflächen klein und uninformativ sind. Manchmal ist es schwierig, herauszufinden, wofür ein bestimmter Schieberegler zuständig ist – man muss ihn aktivieren und sehen, was sich geändert hat. Es wäre bequemer, nicht nach dem oberen Menü zu greifen, sondern es durch Streichen oder langes Drücken zu öffnen.

Aber die Entwickler von ProCam X haben eine Möglichkeit geschaffen, schnell Fotos zu schießen. Sie können ein Mini-Widget auf Ihrem Desktop platzieren, und wenn Sie darauf tippen, wird die Anwendung sofort ein Foto aufnehmen. Auf diese Weise können Sie zwar keinen bestimmten Winkel wählen, aber die Gefahr, eine Aufnahme zu verpassen, ist geringer.

In der kostenlosen Version von ProCam X können Sie keine Fotos mit einer Auflösung von mehr als 10 Megapixeln und keine Videos mit einer Länge von mehr als fünf Minuten und einer Auflösung von mehr als 1080p aufnehmen.

Filmic Pro

Das Besondere: professionelles Videoaufnahme-Tool
Benutzerfreundliche Oberfläche: 🤩
Wo kann man es herunterladen: Google Play

Filmic Pro wurde für Videos entwickelt: Es kann für die Erstellung von Filmen und Musikvideos verwendet werden. Die Möglichkeiten sind wirklich beeindruckend. Hier sind nur einige von ihnen:

  • Sie können alle Aufnahme- und Farbwiedergabeparameter manuell einstellen;
  • Sie können die Auflösung, die Bilder pro Sekunde, das Seitenverhältnis, die Bitrate und die Art der Dateikodierung auswählen;
  • Fokus und Belichtung lassen sich einfach einstellen und fixieren;
  • Die Schnittstelle verfügt über eine spezielle Taste, der Sie die gewünschte Funktion oder den gewünschten Modus zuweisen können;
  • Alle Indikatoren, wie z. B. die aktuelle ISO-Zahl und Temperatur, werden während der Aufnahme direkt auf dem Bildschirm angezeigt.

Interessanterweise wird der Ton vom Mikrofon Ihres Smartphones an Ihre Kopfhörer übertragen, wenn diese angeschlossen sind. Dies ist nützlich, wenn Sie die Qualität der Tonaufnahme und das Vorhandensein von Fremdgeräuschen direkt während der Aufnahme überwachen möchten.

Die App ist definitiv nicht für Anfänger geeignet, da es zu viele Einstellungen gibt. Und es gibt keinen eingebauten Lernmodus.

Filmic Pro lässt sich mit Geräten von Drittanbietern integrieren. Sie können Ihr Smartphone in einem Stabilisator wie DJI OSMO Mobile, Freefly Movi Cinema Robot oder Zhiyun Smooth befestigen und die Steuerung mit der App synchronisieren.

Adobe Lightroom

Das Besondere: schnelle Bildbearbeitung
Benutzerfreundliche Oberfläche: 🤩🤩
Wo kann man es herunterladen: Google Play
Lightroom ist für die Fotobearbeitung konzipiert, aber die Anwendung verfügt auch über eine Kamera. Sie können damit keine Videos aufnehmen – nur Fotos. Die Funktion ist offensichtlich nicht vorrangig, denn sie ist auf der zweiten Registerkarte der Anwendung versteckt. Aber es ist bequem, ein Foto aufzunehmen und sofort mit der Bearbeitung zu beginnen.

Die Kamera hat nur wenige Optionen: Im Automatikmodus können Sie nur den Timer und das Seitenverhältnis des Fotos festlegen sowie die Belichtung durch Wischen über den Bildschirm anpassen. Allerdings gibt es auch einen „Profi“-Modus: Hier kann man ISO, Fokus, Verschlusszeit und Weißabgleich einstellen.

Zu den interessanten Dingen gehören einfache Filter, die sofort bei der Aufnahme auf das Bild angewendet werden. Es gibt fünf davon, darunter auch kontrastreiche und schwarz-weiße Varianten. Sie können auch das Dateiformat wählen: Standard-JPEG und Adobes eigenes DNG. Bei letzterem werden mehr Informationen für die weitere Verarbeitung gespeichert.

Um mit der Anwendung zu arbeiten, benötigen Sie ein Adobe-Konto. Sie können sich schnell mit einem Google- oder Apple-Konto anmelden. Eine weniger bequeme Möglichkeit ist die Anmeldung per E-Mail. Für Mobile Lightroom ist ein Abonnement erforderlich, das jedoch keine Auswirkungen auf die Kamerafunktionen hat.

Open Camera

Das Besondere: viele Anpassungsmöglichkeiten und kostenlos
Benutzerfreundliche Oberfläche: 🤩🤩🤩🤩
Wo kann man es herunterladen: Google Play

Die Entwickler von Open Camera betonen, dass die App völlig kostenlos ist und keine Werbung anzeigt. Außerdem ist der Quellcode des Projekts öffentlich zugänglich – so kann jeder überprüfen, dass das Programm die Nutzer nicht ausspioniert.

Die Schnittstelle sieht einfach aus, bietet aber alle notwendigen Einstellungen: Belichtungssteuerung, Fokus und Weißabgleich, Auswahl der Auflösung. In den Anwendungsparametern können Sie sogar die Anzahl der Bilder für den Bracketing-Modus festlegen – dabei werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen kombiniert, um die Belichtung auszugleichen.

Die App bietet auch die Möglichkeit, den Algorithmus zur Rauschunterdrückung auszuwählen: bessere Qualität, aber mit langer Bearbeitungszeit, und umgekehrt. Solche detaillierten Einstellungen sind selten, in der Regel entscheidet die Kamera selbst, wie das Ergebnis zu verarbeiten ist.

Für Videos können Sie die Bitrate und das Ausgabedateiformat wählen. Es gibt auch mehrere logarithmische Profile, die mehr Informationen über Farben und Details für die weitere Verarbeitung speichern.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert